Häufig gestellte
Fragen
Deine Fragen, unsere Antworten – alles über digitale Nachlassverwaltung.
Hast du eine Frage, die hier nicht beantwortet wird? Schreib uns an
office@awareo.io
Awareo vereint KI und Blockchain-Technologie, um deine digitale Welt zu vereinfachen. Unsere Plattform lernt deine Gewohnheiten, übernimmt die Komplexität für dich und stellt sicher, dass deine Familie jederzeit Zugriff auf deine Konten, Erinnerungen und Assets hat.
Über 500 Millionen Euro gehen jährlich in Europa durch unbeanspruchte digitale Mittel verloren, während 12 Billionen Euro auf Bankkonten schlummern. Lass nicht zu, dass deine Familie als Nächste betroffen ist. Die meisten Menschen haben vergessene Abonnements, die unbegrenzt weitergebucht werden - Awareos intelligente KI-Automatisierung verhindert diesen Verlust, bevor er passiert.
Awareo speichert nicht nur Daten. Es versteht deine Absichten und handelt entsprechend. Durch die Kombination von KI und Blockchain automatisiert Awareo Entscheidungen, schützt Assets und stellt sicher, dass dein digitales Erbe sicher und übertragbar ist.
Wir befinden uns aktuell in der Phase 2 der Entwicklung, mit einem Beta-Launch Ende 2025 in der DACH-Region, gefolgt vom vollständigen öffentlichen Launch 2026. Nur 1.000 Early Access Plätze verfügbar - sicher dir deinen Vorzugszugang zum Beta-Testing und unserer exklusiven Token-Launch Gelegenheit.
Ja. Awareos KI überwacht kontinuierlich alle deine Abonnements und kündigt ungenutzte Dienste automatisch, was potenziell Tausende pro Jahr sparen kann. Während andere jeden Monat Geld verlieren, lernt unser intelligentes System deine Nutzungsmuster und schützt dein Vermögen in Echtzeit.
Ja. Awareo ist Web3-nativ und unterstützt auch Web2-Plattformen. Von Krypto-Wallets und NFTs bis hin zu E-Mail-Konten und Cloud-Abonnements hilft dir Awareo, alle Arten von digitalen Assets zu organisieren, zuzuweisen und zu schützen.
Ohne Planung steht deine Familie vor digitalem Chaos - auf der Suche nach Passwörtern, im Kampf mit dem Kundenservice und möglicherweise dem Verlust wertvoller Konten für immer. Awareo stellt sicher, dass sie sicheren, geführten Zugriff auf das haben, was am wichtigsten ist.
Ja. Awareo nutzt fortschrittliche Verschlüsselung, Zero-Knowledge-Proofs und Blockchain-basierte Smart Contracts, um deine Daten und Assets zu schützen. Deine Informationen bleiben privat, manipulationssicher und vollständig unter deiner Kontrolle.
Nein. Du profitierst von der Blockchain, ohne technisches Wissen zu benötigen. Unser System ist intuitiv und zugänglich gestaltet, sodass du keine Wallet oder Vorerfahrung benötigst, um loszulegen.
Awareo agiert als digitaler Testamentsvollstrecker in Deutschland und bietet rechtlich konforme Verwaltung digitaler Nachlässe. Dies stellt sicher, dass wir alle regulatorischen Anforderungen für die Handhabung digitaler Erbschaften und Asset-Übertragungen erfüllen.
Wir adressieren einen riesigen, unterversorgten Markt: Über 500 Millionen Euro gehen jährlich durch unbeanspruchte digitale Assets verloren, 12 Billionen Euro schlummern auf inaktiven Konten, und die Krypto-Adoption explodiert. Unsere GTM-Strategie nutzt die fortschrittlichen Datenschutzgesetze der DACH-Region, Content-Marketing rund um vergessene Abonnements und exklusive Partnerschaften mit Top-Finanzberatern. Dies verschafft uns einen First-Mover-Vorteil für die europäische Expansion und globale Dominanz.
Awareo operiert mit einem SaaS-Abonnement-Modell, das mit der Komplexität des digitalen Nachlasses skaliert. Wir entwickeln zugängliche Preise für die Massenmarktadoption, mit zusätzlichen Einnahmen aus Premium-Diensten und Unternehmenspartnerschaften mit Finanzinstituten.
Wir bauen, wovon andere nur reden. Während die meisten Projekte noch in der 'Ideenphase' sind, sind wir ein finanziertes Team in Berlin, das aktiv an unserer Plattform arbeitet. Wir sind Mitglieder des Blockchain Bundesverbands mit transparenten Roadmap-Updates. Keine Memes, kein Hype - nur echte Entwicklung von erfahrenen Gründern.